Beratungsangebote

Hier finden Sie eine Übersicht über unser Beratungsangebot

Eltern-, Familien-, Erziehungsberatung 

Das Angebot unserer Elternberatung richtet sich an alle Eltern von Kindern im Säuglingsalter bis zum Jugendlichen, die von ihrer familiären Situation stark gefordert sind und Hilfe benötigen. Häufig geht es dabei darum, herausfordernde Familienverhältnisse zu bewältigen sowie Konflikte zu erkennen und zu lösen.

Wir bieten Unterstützung in Erziehungsfragen, bei persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie eine erste Orientierung in Krisensituationen.
Wir möchten Euch als Eltern stärken, beraten und unterstützen, sodass Ihr aus eigener innerer Kraft Euren Kindern einen sicheren und konstanten Rahmen bieten könnt. 

In unserer Elternberatung trefft Ihr auf ein offenes Ohr, Toleranz, Wertschätzung, Vertrauen und Empathie. Gemeinsam mit Euch erarbeiten wir ein individuelles Konzept, welches Euch dabei unterstützen soll Euer Familienleben wieder harmonischer gestalten zu können.

Die Termine können in unserer Praxis, Online oder in Einzelfällen auch bei Euch zu Hause stattfinden.
 

Elternberatung im heilpädagogischen Kontext

Unsere Elternberatung für Familien mit Kindern mit Entwicklungsbeeinträchtigung findet zum Einen im Rahmen der heilpädagogischen Einzelförderung statt. Die Beratung kann jedoch auch privat in Anspruch genommen werden, ohne eine Einzelförderung des Kindes in unserer Praxis.  

In angenehmer Atmosphäre möchten wir gemeinsam mit Euch als Eltern die familiären Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven betrachten, Euch in Eurem Handeln stärken sowie beratend begleiten. 

Die Elternberatung soll dabei unterstützen, Euch einen anderen Blickwinkel zu eröffnen um Euer Kind mit seinen Besonderheiten, Fähigkeiten und den damit verbundenen Aufgaben zu verstehen. Eine wichtige Leitfrage ist hierbei: Welche Entwicklungsaufgabe hat mein Kind gerade und welche Begleitung und Aufgabe haben wir dabei? In der Beratung werden Hilfsangebote und Möglichkeiten in verschiedenen Lebensphasen (Schulbesuch, etc.) gemeinsam erarbeitet und aufgezeigt. 

Die Beratung kann im häuslichen Umfeld, in unseren Räumlichkeiten oder auch Online stattfinden. 

Erstberatung nach Diagnosestellung

Die Geburt eines Kindes mit besonderen Bedürfnissen und die anschließende Diagnosestellung kann für eine Familie zunächst sehr belastend und schwierig sein.

Welche Hilfen stehen uns zu, welche Anträge (Pflegegrad, Fördermittel, etc.) können gestellt werden, was bedeutet die Diagnose für uns als Familie, für Geschwisterkinder und wie wird sich vielleicht unser Leben verändern? 

All diese Fragen können zunächst zu Verunsicherungen führen. Hier möchten wir beratend begleiten. Auch die emotionale, psychische und pädagogische Beratung ist uns hier ein besonders wichtiges Anliegen. Im Mittelpunkt stehen für uns immer Eure individuellen Bedürfnisse.

Die Beratung findet in unseren Räumlichkeiten, Online, oder in Ausnahmefällen, bei Euch zu Hause statt.
Parallel zur (Eltern-) Beratung kann, wenn gewünscht, die heilpädagogische (Früh-) Förderung des Kindes beginnen. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.